Veranstaltungen

Wir wollen Euch nicht nur beim Netzwerken unterstützen, sondern Euch auch auf spannende Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen. Neben eigenen Formaten auf dem Flensburger Campus, haben Euch hier eine Übersicht von Veranstaltungen – auch über die Flensburger Grenzen hinaus – erstellt. Ihr findet alles – von Jobmessen über Hackathons bis Workshops. Also stöbert gerne mal durch!

Hinweis: Alle unsere Angebote, sowie die von uns beworbenen, sind kostenlos!

Interne Veranstaltungen

Hier findest Du eine Übersicht diverser karriererelevanter Veranstaltungen von CampusCareer, dem Jackstädt-Zentrum Flensburg, der Europa-Universität Flensburg oder Hochschule Flensburg.

Das Studieren erfordert durch die Verteilung an Workloads eine enorme Lernleistung und Selbstmanagementfähigkeiten von Studierenden. Deshalb ist es wichtig für sich zu wissen, was hilft mir beim Lernen und wie kann ich meine Selbstlernkompetenzen stärken und ausbauen?

Die Workshops zum Selbstmanagement des Lern- und Sprachenzentrums bieten Euch Basis-Grundlagen im Zeit-, Organisations- und Selbstmanagement. Zusätzlich bekommt Ihr Impulse wie Ihr gut auf Euch achtet, mit Stress besser umgehen könnt und somit motivierter das Studium absolviert.

Bei Fragen zu den Workshops sprecht gerne Camilla Muschner an.

Weitere Informationen findest Du hier.

Wie der Name schon verrät, gibt es im LSZ zwei thematische Schwerpunkte – Lernen und Sprachen. Damit bieten wir allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit, sich auf dem Campus in einer Vielzahl von Angeboten fort- und weiterzubilden. Nutze unsere Angebote zur Vernetzung, lass dir Impulse geben und qualifiziere dich persönlich und fachlich weiter. Damit verbunden ist das Ziel, das Lernen auf dem Campus zu stärken, Abläufe zu erleichtern, die Lernmöglichkeiten transparenter und vielfältiger zu gestalten sowie den Austausch untereinander zu fördern.

Hier findest du alle weiteren Informationen.

Lern-und-Sprachenzentrum-Lsz/Veranstaltungen

Hier haben Sie alle aktuellen und zukünftigen Veranstaltungen im Blick. Einen Überblick zu vergangenen Veranstaltungen an und mit der Hochschule Flensburg finden Sie im Veranstaltungsarchiv – LSZ.

🚀 Entdecke die Welt von LinkedIn: Dein Leitfaden für ein herausragendes Studierendenprofil und ein starkes Netzwerk! 🚀
Wir laden euch herzlich zu einem spannenden Workshop ein, der euch die Geheimnisse hinter LinkedIn enthüllt und euch befähigt, eure berufliche Reise schon während des Studiums zu gestalten!

🗓️ Datum: 21.09.2023
⏰ Uhrzeit: 13-16 Uhr 📍 Ort: Raum D10 (D-Gebäude der Hochschule Flensburg)

Euer LinkedIn-Profil ist eure digitale Visitenkarte. In diesem Workshop werdet ihr entdecken:
🔷 wie ihr eure Fähigkeiten, Projekte und Ambitionen in einem professionellen Profil präsentiert, das Arbeitgeber und Kontakte anspricht.
🔷 wie ihr gezielte Kontakte knüpft, Beziehungen aufbaut und eure Reichweite erweitert, um von den Erfahrungen und Einsichten anderer zu profitieren.
🔷 wie ihr Inhalte erstellt oder teilt, die eure Leidenschaften und euer Fachwissen zeigen.

LinkedIn-Expertin Kim Eichler (von EY) teilt mit euch bewährte Strategien und Tipps, die euch auf eurem Weg zum beruflichen Erfolg unterstützen werden.
Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung!

Bitte meldet euch rechtzeitig ab, falls ihr nicht könnt damit wir den Platz weitervergeben könnt.

🚀 Entdecke wie du in deinem nächsten Gehaltsverhandlungsgespräch selbstbewusst auftreten und deine Ziele erreichen kannst. 🚀
Wir laden dich herzlich zu diesem Workshop ein, der deine Fähigkeiten im Bereich Selbstpräsentation und Verhandlungstechniken stärken wird.

🗓️ Datum: 10.10.2023
⏰ Uhrzeit: 13-16 Uhr 📍 Ort: Raum HEL 062 (Gebäude Helsinki der Europa-Universität Flensburg)

In diesem Workshop wirst du lernen
🔷 deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu analysieren und deine Stärken und Schwächen zu bestimmen
🔷 wie du deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Leistungen kompetent und effektiv präsentierst
🔷 Verhandlungstechniken einzusetzen und Gehaltsforderungen zu formulieren

Finanzexpertin Chantal Malin (von MLP) führt mit euch praktische Verhandlungssimulationen durch, um das Gelernte anzuwenden. Nach dem Gruppen-Workshop erfolgt ein individueller Feedback-Termin zur Nachbereitung.
Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung!

Bitte meldet euch rechtzeitig ab, falls ihr nicht könnt damit wir den Platz weitervergeben könnt.

🚀 Gut vorbereitet zum Traumjob – Gestaltung der Bewerbungsmappe 🚀
Ihr möchtet euch bald bewerben oder sucht einen Praktikumsplatz? Wir laden euch herzlich ein zu einem spannenden Seminar, das euch Tipps und Tricks für die Gestaltung eurer professionellen Bewerbungsmappe vermittelt.

🗓️ Datum: 19.10.2023
⏰ Uhrzeit: 13-16 Uhr 📍 Ort: Raum D10 (D-Gebäude der Hochschule Flensburg)

Für den erfolgreichen Start in die berufliche Karriere muss die Bewerbung sitzen – denn der erste Eindruck zählt. HR-Verantwortliche nehmen sich in der Regel nur bis zu zwei Minuten Zeit, bis sie eine Entscheidung über die Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern fällen. Im Seminar zur Bewerbungsmappen-Gestaltung werdet ihr entdecken:
🔷 Was gehört heutzutage in eine Bewerbung und welche Bewerbungstrends sind zu erkennen?
🔷 Wie kann ich mich authentisch in meinem Lebenslauf präsentieren, wenn meine berufliche Karriere noch am Anfang steht?
🔷 Ist ein Anschreiben oder ein Motivationsschreiben für mich sinnvoll und wie möchte ich das gestalten?

Kerstin Schröder vom CampusCareer wird euch Strategien und Tipps zur Gestaltung eurer Bewerbungsunterlagen vermitteln, um eurem Weg zum beruflichen Erfolg zu ebnen.

Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung!

Bitte meldet euch rechtzeitig ab, falls ihr nicht könnt damit wir den Platz weitervergeben könnt.

🚀 Entdecke wie du in deine persönlichen Stärken für deine berufliche Laufbahn und bei Bewerbungen nutzen kannst. 🚀
Wir laden dich herzlich zu diesem Workshop ein, der dich auf die bevorstehende Bewerbungsphase und den Jobeinstieg vorbereitet.

🗓️ Datum: 7.11.2023
⏰ Uhrzeit: 13-16 Uhr 📍 Ort: Raum HEL 062 (Gebäude Helsinki der Europa-Universität Flensburg)

Bei der Stärken- und Potentialanalyse wirst du lernen:
🔷 deine persönlichen Motive und Ziele zu entdecken
🔷 deine Verhaltens- und Kommunikationsmuster zu erkennen
🔷 deine Erkenntnisse auf die Bewerbungsphase anzuwenden

Matthias Gebauer (von Horbach) führt mit euch eine individuelle Potenzialanalyse durch, die auf der bewährten AECdisc-Methode basiert. Mithilfe eines Fragebogens wird eine zielgenaue Beschreibung eurer Persönlichkeit erstellt, inklusive eurer Stärken und Kommunikationspräferenzen.

Bitte meldet euch rechtzeitig ab, falls ihr nicht könnt damit wir den Platz weitervergeben könnt.

Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung!

Externe Veranstaltungen

Über unseren Campus hinaus gibt es viele weitere spannende Angebote von Unternehmen und Organisationen. Wir haben Euch hier einige zusammengestellt.

 

New Plan – Kenne dein Können

Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – New Plan unterstützt Euch auf Eurem beruflichen Weg!

Ihr möchten Euch beruflich verändern und sucht den richtigen Weg? New Plan bietet Euch:

  • Inspiration und Ideen für Eure berufliche Veränderung
  • Entwicklungsmöglichkeiten und alternative Tätigkeiten, die zu Euren Stärken passen
  • Klarheit über Eure Stärken
  • Orientierung beim Wiedereinstieg nach einer Karrierepause
  • Konkrete Weiterbildungsangebote unter Berücksichtigung Eurer Lebensumstände
  • Vorschläge für Euren beruflichen Aufstieg

 

Mehr Informationen findet Ihr hier.

 

Ab September finden einige Messen in Deutschland statt. Hier findet Ihr eine kleine Übersicht:

Flensburgs große Jobmesse

Am 21.09. von 12:00 – 18:00 Uhr in der Flens Arena in Flensburg

Hamburgs größte Jobmesse

Am 11.10. von 12:00 – 18:00 Uhr in der Barclays Arena in Hamburg

präsentiert von der JOBWOCHE

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
am 10. Oktober findet von 10:00 – 16:00 Uhr wieder die T5 JobMesse in der Hamburger Handwerkskammer statt.
Hierzu möchten wir Ihre Studierenden und Absolventen sehr gern einladen!
 
Auf unserer Jobmesse suchen Unternehmen nach Ingenieuren und Techniker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d).
Der Veranstaltungsort liegt zentral in Hamburg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

Nähere Informationen erhalten Sie und Ihre Studierenden auf unserer Messeseite.

 

Kontakt:

Anja Wagner
Projektmanagement

T5 Interface GmbH
Bunsenstr. 22
D-71032 Böblingen

Tel.: + 49 7031 2 85 19 66
E-Mail: a.wagner@t5-karriereportal.de