→ Mehr Informationen findet Ihr hier.
Veranstaltungen
Wir wollen Euch nicht nur beim Netzwerken unterstützen, sondern Euch auch auf spannende Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen. Neben eigenen Formaten auf dem Flensburger Campus, haben wir hier für Euch eine Übersicht von Veranstaltungen erstellt, auch über die Flensburger Grenzen hinaus. Hier findet ihr vielfältige Angebote – von Jobmessen über Hackathons bis Workshops. Also stöbert gerne einmal durch!
Hinweis: Alle Veranstaltungen richten sich an Studierende ab dem 1. Semester. Unsere Angebote sowie die von uns beworbenen Veranstaltungen sind vollkommen kostenlos! Zudem sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, und es sind keine Vorarbeiten notwendig.
Workshops und Events 2025
Ihr habt Interesse, an spannenden Workshops sowie Events teilzunehmen? Dann ist in unserem Veranstaltungsangebot bestimmt etwas für Euch dabei:
STARTING UP | SDU Case Competition – Scaling Sustainability
Are you ready for an exciting challenge? Participate in the SDUs Case Competition “Scaling Sustainability” 2025 🌏 and stand a chance to win 30,000 DKK 💰 Experience three days with inspiring keynotes and workshops alongside industry partners like Danfoss, BITZER, Energinet, SwipBox and more. This is your opportunity to showcase your skills, collaborate with like-minded individuals, and boosting your career 🚀
Why participate?
✅ Networking with students in Denmark and Northern Germany
✅ Win up to 30,000 DKK for the best solution
✅ Three days of innovation with tech training, prototyping, pitching, and a legendary After Party
✅ All expenses paid – focus on your ideas and creativity!
→ 📍 Where? SDU (Alsion 2, 6400 Sønderburg, Denmark)
→ 🕓 When? March 20-22, 2025 (Thursday at 4:30pm – Saturday at 10:00pm)
Find more information and sign up here! Thank you for joining 😎 This is a huge chance to experience creating change and challenge yourself!
Stärken- und Potentialanalyse mit Horbach
🚀 Entdecke, wie du deine persönlichen Stärken für deine berufliche Laufbahn und in Bewerbungsverfahren nutzen kannst 🚀
Wir laden dich herzlich ein zu einem Workshop, in welchem eine individuelle Potentialanalyse durchgeführt wird, die auf der bewährten AECdisc-Methode basiert. Bei der Stärken- und Potentialanalyse wirst du lernen …
🔷 deine persönlichen Motive und Ziele zu entdecken,
🔷 deine Verhaltens- und Kommunikationsmuster zu erkennen,
🔷 deine Erkenntnisse auf die Bewerbungsphase anzuwenden.
Matthias Gebauer von Horbach führt mit euch eine individuelle Potenzialanalyse durch, die euch auf eurem individuellen Karriereweg unterstützt. Mithilfe eines Fragebogens wird eine zielgenaue Beschreibung eurer Persönlichkeit erstellt, inklusive eurer Stärken und Kommunikationspräferenzen.
Nach dem Gruppen-Workshop kann ein zweiter freiwilliger individueller Feedback-Termin zur Nachbereitung wahrgenommen werden, der freiwillig ist und mit euch separat koordiniert wird.
WICHTIGE INFOS:
- Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse / Vorarbeiten notwendig!
- Das Seminar findet auf Deutsch statt!
- Du bist krank oder hast doch keine Zeit? Kein Problem – Abmeldungen bitte an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de, damit andere Studis nachrücken können!
- Bitte melde dich mit deiner Uni-/HS-Mailadresse an, damit wir wissen, dass du bei uns studierst!
- Auf dem Event werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen, die später öffentlich für Dokumentations-, Werbe- und Marketingzwecke im CampusCareer verwendet werden. Mit der Teilnahme am Event erklärst du dich einverstanden mit der Nutzung. Dieses Einverständnis kann schriftlich mit Information an die Veranstalter*innen widerrufen werden.
→ 📍 Wo? im Gebäude Madrid MAD 215 (Munketoft 3b, gegenüber von der Flensburger Brauerei)
→ 🕓 Wann? Mittwoch, 30. April 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt. Also HIER ab dem 25. März 2025 anmelden! 😎
Leadership Compass mit den Wirtschaftsjunioren Flensburg
Lernt in lockerer Atmosphäre regionale Unternehmen und ihre jungen Führungskräfte kennen! Das ist eure Chance, bei Pizza 🍕 und Getränken in den persönlichen Austausch zu kommen 💬 Wir freuen uns auf euch – um 18:00 Uhr in der Software Factory (C212/213) der Hochschule Flensburg. Zur besseren Planung des Caterings bitten wir euch um eine vorherige Anmeldung ☺️
Die Veranstaltung ist – wie alle CampusCareer-Veranstaltungen – für euch kostenlos!
WICHTIGE INFOS:
- Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse / Vorarbeiten notwendig!
- Das Seminar findet auf Deutsch statt!
- Du bist krank oder hast doch keine Zeit? Kein Problem – Abmeldungen bitte an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de, damit andere Studis nachrücken können!
- Bitte melde dich mit deiner Uni-/HS-Mailadresse an, damit wir wissen, dass du bei uns studierst!
- Auf dem Event werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen, die später öffentlich für Dokumentations-, Werbe- und Marketingzwecke im CampusCareer verwendet werden. Mit der Teilnahme am Event erklärst du dich einverstanden mit der Nutzung. Dieses Einverständnis kann schriftlich mit Information an die Veranstalter*innen widerrufen werden.
→ 📍 Wo? in der Software Factory (C212/213) der Hochschule Flensburg
→ 🕓 Wann? Mittwoch, 07. Mai 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt. Also HIER ab dem 25. März 2025 anmelden! 😎
Steuern leicht gemacht: Praxis-Wissen für Studierende mit burgenta
Du möchtest wissen, wie du als Studierende*r oder Berufseinsteiger*in das Maximum aus deiner Steuererklärung herausholst? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich 🚀 In diesem interaktiven Workshop erfährst du:
💡 Warum sich eine Steuererklärung für Studierende lohnt
🔹 Rückerstattungen sichern: Studienkosten, Werbungskosten & mehr
🔹 Wichtige Freibeträge clever nutzen
💡 Was sich beim Berufseinstieg ändert
🔹 Steuerklassen, Lohnsteuer & Abzüge verstehen
🔹 Welche Kosten du im ersten Job absetzen kannst
💡 Steuertipps für deine Zukunft
🔹 Verluste aus dem Studium rückwirkend geltend machen
🔹 Nebenjobs, Kapitalerträge & Selbstständigkeit steuerlich optimieren
Unser Steuerexperte Jan Keirat führt dich durch die wichtigsten Steuergrundlagen – praxisnah und verständlich ✅
WICHTIGE INFOS:
- Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse / Vorarbeiten notwendig!
- Das Seminar findet auf Deutsch statt!
- Du bist krank oder hast doch keine Zeit? Kein Problem – Abmeldungen bitte an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de, damit andere Studis nachrücken können!
- Bitte melde dich mit deiner Uni-/HS-Mailadresse an, damit wir wissen, dass du bei uns studierst!
- Auf dem Event werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen, die später öffentlich für Dokumentations-, Werbe- und Marketingzwecke im CampusCareer verwendet werden. Mit der Teilnahme am Event erklärst du dich einverstanden mit der Nutzung. Dieses Einverständnis kann schriftlich mit Information an die Veranstalter*innen widerrufen werden.
→ 📍 Wo? im Gebäude Madrid MAD 215 (Munketoft 3b, gegenüber von der Flensburger Brauerei)
→ 🕓 Wann? Mittwoch, 04. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt. Also HIER ab dem 25. März 2025 anmelden! 😎
Fit für die Bewerbung: Tools, Job-Interviews und Unternehmensprozess mit TRIXIE
Ihr wollt euch bewerben oder sucht einen Praktikumsplatz? Dann nutzt die Chance und macht euch fit für den gesamten Bewerbungsprozess! In diesem praxisnahen Workshop erfahrt ihr, wie ihr eure Bewerbung strategisch aufbaut, worauf Unternehmen achten und wie ihr euch optimal vorbereitet 💡 Falls ihr bereits Bewerbungsunterlagen habt, könnt ihr diese gerne mitbringen und direkt verbessern. Was euch erwartet? Eine Betriebsführung mit anschließendem Workshop zu den Themen:
🔷 Tools: So wird deine Bewerbung erfolgreich
🔷 Dos und Don’ts für dein Job-Interview
🔷 Einblick hinter die Kulissen: Wie läuft die Auswahl der Kandidat*innen bei TRIXIE ab?
Anne Harloff und Tasja Spangenberg, Personalreferentinnen bei der TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG, geben euch wertvolle Insider-Tipps aus der Praxis und zeigen, worauf Unternehmen wirklich achten. Seid dabei und startet mit den richtigen Strategien in eure berufliche Zukunft! 🚀
WICHTIGE INFOS:
- Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse / Vorarbeiten notwendig!
- Das Seminar findet auf Deutsch statt!
- Du bist krank oder hast doch keine Zeit? Kein Problem – Abmeldungen bitte an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de, damit andere Studis nachrücken können!
- Bitte melde dich mit deiner Uni-/HS-Mailadresse an, damit wir wissen, dass du bei uns studierst!
- Auf dem Event werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen, die später öffentlich für Dokumentations-, Werbe- und Marketingzwecke im CampusCareer verwendet werden. Mit der Teilnahme am Event erklärst du dich einverstanden mit der Nutzung. Dieses Einverständnis kann schriftlich mit Information an die Veranstalter*innen widerrufen werden.
→ 📍 Wo? TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG (Industriestraße 32, 24963 Tarp)
→ 🕓 Wann? Mittwoch, 11. Juni 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt. Also HIER ab dem 25. März 2025 anmelden! 😎
Interne Veranstaltungen
Hier findet Ihr eine Übersicht diverser karriererelevanter Veranstaltungen von CampusCareer, dem Jackstädt-Zentrum Flensburg, der Europa-Universität Flensburg und/oder Hochschule Flensburg:
Frühstarter organisiert kostenlose Exkursionen zu Unternehmen aller Größenordnungen und Studiengänge – da ist für jeden Etwas dabei. Das alles ist von Studis für Studis! Am Ende jeder Veranstaltung werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
→ Das Programm und die Anmeldung findet ihr hier.
Das Studieren erfordert durch die Verteilung an Workloads eine enorme Lernleistung und Selbstmanagementfähigkeiten von Studierenden. Deshalb ist es wichtig für sich zu wissen: Was hilft mir beim Lernen und wie kann ich meine Selbstlernkompetenzen stärken und ausbauen?
Die Workshops zum Selbstmanagement des Lern- und Sprachenzentrums bieten Euch Basis-Grundlagen im Zeit-, Organisations- und Selbstmanagement. Zusätzlich bekommt Ihr Impulse wie Ihr gut auf Euch achtet, mit Stress besser umgehen könnt und somit motivierter das Studium absolviert.
Bei Fragen zu den Workshops sprecht gerne Camilla Muschner an.
→ Weitere Informationen findest Du hier.
Klappt’s nicht richtig mit dem Lernen – trotz Workshop? Oder passen Eure Fragen und Sorgen zu keinem der Angebote? Wenn Ihr im Dialog Eure aktuellen oder grundsätzlichen Probleme beim Lernen angehen wollt, bucht Euch einen Termin in der Lernsprechstunde bei Heike Witt. Die Termine finden wahlweise online statt oder in Containergebäude 15, Raum 15.3-19.
→ Deine Sprechzeit bucht Ihr hier über Moodle.
Wie der Name schon verrät, gibt es im LSZ zwei thematische Schwerpunkte – Lernen und Sprachen. Damit bieten wir allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit, sich auf dem Campus in einer Vielzahl von Angeboten fort- und weiterzubilden. Nutzt unsere Angebote zur Vernetzung, lasst Euch Impulse geben und qualifiziert Euch persönlich und fachlich weiter. Damit verbunden ist das Ziel, das Lernen auf dem Campus zu stärken, Abläufe zu erleichtern, die Lernmöglichkeiten transparenter und vielfältiger zu gestalten sowie den Austausch untereinander zu fördern.
→ Hier findet Ihr alle weiteren Informationen und werft auch gerne einen Blick in die aktuellen Veranstaltung des LSZ.
Externe Veranstaltungen
Über unseren Campus hinaus gibt es viele weitere spannende Angebote von Unternehmen und Organisationen. Wir haben Euch hier einige zusammengestellt:
Energiewende durch Vernetzung – ein inspirierender WINspire Talk mit den Gründerinnen von der NetzWende Agentur UG aus Flensburg 🌍
Wir wollen mit Euch gemeinsam den internationalen Frauentag (08.03.2025) feiern und freuen uns daher auf unseren ersten #WINspire StartupTalk in diesem Jahr am Donnerstag, den 06. März 2025 um 17.30 Uhr (Einlass um 16:45 Uhr) im Foyer der IHK Flensburg! 🎉
Nach der sehr erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, laden die IHK Flensburg und WEstartupSH wieder gemeinsam zu einem mit tollen Gästen besetzten Vortrags- und Panelabend ein 💬 Mit dabei sind die IHK Präsidentin Franziska Leupelt, Torge Wendt von Nordgröön Energie GmbH und das Startup NetzWende Agentur UG. Die drei Gründerinnen Marina Blohm, Clara Büttner und Katharina Esterl von NetzWende Agentur UG sind Nachwuchswissenschaftlerinnen, die in diesem Jahr frisch gegründet haben und mit ihrem Unternehmen einen Beitrag zur effizienten Umsetzung der Energiesystemwende durch Vernetzung leisten möchten. Sie waren Teilnehmerinnen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten WEschol – Stipendienprogramms, das auch in diesem Jahr wieder von WEstartupSH koordiniert wird 🤝🏻
Gemeinsam möchten wir mit Euch über Treiber und Hemmnisse für Innovation und Gründung im Themenfeld Energie diskutieren und richten den Blick auch auf das dazugehörende Ökosystem für eine erfolgreiche Gründung. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es wieder ausreichend Raum und Gelegenheit für Austausch und Netzwerken bei Fingerfood und Drinks 🥂
→ 📍 Wo? im Foyer der IHK Flensburg (Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg)
→ 🕓 Wann? Donnerstag, 08. März 2025 um 17.30 Uhr (Einlass um 16:45 Uhr)
HIER direkt anmelden!
Messe der beruflichen Möglichkeiten: Lehrerberuf Plus – Chancen und Perspektiven für Lehrkräfte 👩🏻🏫👨🏼🏫
Welche Chancen bietet der Lehrerberuf? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Welche Karrierewege stehen mir offen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf der Berufsmesse Lehrerberuf Plus. Tauschen Sie sich direkt im persönlichen Gespräch mit Entscheidungsträgern aus 💬 und lernen Sie vielfältige Berufsfelder kennen. In Gesprächen mit den Ausstellern und in Forendiskussionen bekommen Sie Einblicke und Informationen rund um die Tätigkeitsfelder direkt aus der Praxis – von der Bildungsverwaltung und Schulleitung bis hin zu innovativen Bildungsprojekten 🤝🏻
Erkunden Sie sowohl berufliche Entwicklungsmöglichkeiten als auch persönliche Wachstumschancen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entwickeln Sie konkrete Karriereperspektiven – wir bieten Ihnen neue Impulse für Ihre Berufslaufbahn. Der Messebesuch ist kostenfrei und ganztägig möglich – kommen Sie flexibel nach Ihrem persönlichen Zeitplan
und gestalten Sie Ihren Messetag individuell nach Ihren Interessen! ☺️
→ 📍 Wo? Holstenhallen Congress Center, Justus-von-Liebig-Straße 2 – 4, 24537 Neumünster (Anfahrt: https://www.hcc-sh.de/kontakt/)
→ 🕓 Wann? Samstag, 8. März 2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Jetzt anmelden unter diesem Link: https://eveeno.com/568241348
Weitere Informationen und die Programmübersicht finden Sie hier!
Kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs an, speziell zugeschnitten auf angehende Lehrkräfte
Liebe angehende Lehrer*innen, bald übernehmt ihr die Verantwortung für eure eigene Klasse – ein aufregender Schritt! Doch was tun, wenn plötzlich eine Schülerin ohnmächtig wird oder ein Kind sich schwer verletzt? 🚨 In solchen Momenten zählt jede Sekunde – und genau darauf möchten wir euch vorbereiten.
Deshalb bieten wir euch gemeinsam mit der Uni Flensburg einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs an 🦺 – speziell zugeschnitten auf angehende Lehrkräfte. Ohne Aufwand, ohne Kosten – aber mit maximalem Mehrwert für eure Zukunft!
💡 Warum solltest du unbedingt dabei sein?
✅ Sicherheit für dich & deine Schüler*innen – Lerne von einem ausgebildeten Kursleiter, in Notfallsituationen besonnen und richtig zu handeln.
✅ Praxisnah & speziell für Schulen – Neben den klassischen Erste-Hilfe-Maßnahmen bekommst du eine exklusive Schulung zur Ersten Hilfe bei Kindern & Jugendlichen – eine Fähigkeit, die dir im Schulalltag Sicherheit gibt.
✅ Wertvolles Zertifikat – Perfekt für deine Bewerbung ins Referendariat, in vielen Fällen sogar Voraussetzung!
✅ Besonders für Master-Studierende – Ihr steht kurz vor dem Berufseinstieg? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, euch optimal vorzubereiten!
✅ Auch Bachelor-Studierende sind herzlich willkommen – Nutzt die Chance, euch frühzeitig wichtige Kompetenzen anzueignen!
🎯 Die Plätze sind begrenzt! Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz – schnell, unkompliziert und mit echtem Mehrwert für deine Zukunft: einfach eine E-Mail an Katja schreiben (Katja.Kormann@mlp.de). Falls du an diesem Termin nicht kannst: Ein zweiter Kurs findet voraussichtlich am Samstag, 23.08.2025 statt.
→ 📍 Wo? im Madrid-Gebäude (Munketoft 3 B, Flensburg, Raum MAD 225)
→ 🕓 Wann? Samstag, 22. März 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Melde dich jetzt an! 😊
Live-Webinar „Werde Captain deines Projektes: Dein Fahrplan für erfolgreiches Projektmanagement“
In deinem Projekt gibt es viele Mitspieler, aber einer muss das Steuer übernehmen: Du! 🎯 Im Webinar erfährst du von unserem erfahrenen Projektleiter Jakob Poggemann, wie du Captain deines Projekts wirst, mit Herausforderungen proaktiv umgehst und dein Projekt erfolgreich zum Ziel führst 💪🏼 Du lernst außerdem praktische Tipps und Tricks, um schon deine studentischen Projekte aufs nächste Level zu heben und dich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten ✅
Deine Teilnahme ist natürlich kostenlos! Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen 😎
→ 📍 Wo? Online Veranstaltung
→ 🕓 Wann? Dienstag, 25. März 2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr
Melde dich jetzt HIER an! 😊
PS: Bei Fragen gerne bei Henrik Heidsiek (Hochschulmanagement@mindsquare.de) melden.
Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – New Plan unterstützt Euch auf Eurem beruflichen Weg! Ihr möchtet Euch beruflich verändern und sucht den richtigen Weg? New Plan bietet Euch:
- Inspiration und Ideen für Eure berufliche Veränderung
- Entwicklungsmöglichkeiten und alternative Tätigkeiten, die zu Euren Stärken passen
- Klarheit über Eure Stärken
- Orientierung beim Wiedereinstieg nach einer Karrierepause
- Konkrete Weiterbildungsangebote unter Berücksichtigung Eurer Lebensumstände
- Vorschläge für Euren beruflichen Aufstieg
Der Digital-Kompass ist ein bundesgefördertes Projekt des Verbraucherschutzministeriums (BMUV) von Deutschland sicher im Netz e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Es unterstützt ältere Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen mit dem Weg in die digitale Welt. Das Konzept hinter den Lern-Tandems besteht daraus, digitalerfahrene Studierende mit Menschen, die Neues an ihren digitalen Geräten lernen wollen, in Zweier-Teams zusammenzubringen und sich nach individueller Gestaltung auszutauschen.
Als Studierende könnt Ihr folgende Vorteile daraus mitnehmen:
- Ehrenamtliches Engagement: digital, ortsungebunden, flexibel und individuell
- Kompetenzerwerb in den Bereichen Erwachsenenbildung und Digitalisierung
- Aneignung von Softskills (z.B. Teamfähigkeit, generationsübergreifende Zusammenarbeit)
- Ehrenamts-Zertifikat für die Bewerbungsmappe und erhöhte Karrierechancen
→ Informiert Euch gerne hier.