Veranstaltungen

Wir wollen Euch nicht nur beim Netzwerken unterstützen, sondern Euch auch auf spannende Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen. Neben eigenen Formaten auf dem Flensburger Campus, haben wir hier für Euch eine Übersicht von Veranstaltungen erstellt, auch über die Flensburger Grenzen hinaus. Hier findet ihr vielfältige Angebote – von Jobmessen über Hackathons bis Workshops. Also stöbert gerne einmal durch!

Hinweis: Alle Veranstaltungen richten sich an Studierende ab dem 1. Semester. Unsere Angebote sowie die von uns beworbenen Veranstaltungen sind vollkommen kostenlos! Zudem sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, und es sind keine Vorarbeiten notwendig.

Workshops und Events 2025

Ihr habt Interesse, an spannenden Workshops sowie Events teilzunehmen? Dann ist in unserem Veranstaltungsangebot bestimmt etwas für Euch dabei:

Die Flensburg Akademie und das Jackstädt-Zentrum laden Sie/Euch herzlich ein zur nächsten Podiumsdiskussion:

🗓️ Datum: Achtung! Terminänderung auf den 13.11.2025
⏰ Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
📍 Ort: in der Duburghalle (Waldstraße 20, 24943 Flensburg)

HIER direkt anmelden!

Kurz vor dem Abschluss – und noch ohne Plan? Übergangsstrategien & Unterstützungsangebote nach dem Studium mit TMLS-Karriere

Du stehst kurz vor dem Studienabschluss, aber hast noch keine konkrete Jobzusage? Keine Sorge – wir laden dich herzlich zu einer praxisnahen Infoveranstaltung ein, in der du erfährst, welche Wege dir offenstehen und welche Leistungen du jetzt kennen solltest.

Taja Maria Lund Setzke – interkulturelle Karriereberaterin (TMLS-Karriere) mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Studierenden und Absolvent*innen – gibt dir in diesem 2-stündigen Workshop einen Überblick über:

🔷 Welche Leistungen sind nach dem Studium möglich – und wann muss ich sie beantragen?
🔷 Was kann ich tun, wenn ich noch keine Stelle habe?
🔷 Welche Übergangs- und Unterstützungsangebote gibt es für Absolvent:innen?

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende kurz vor dem Abschluss (z.B. im vorletzten Semester) und Berufseinsteiger*innen, die sich Orientierung wünschen. Egal, ob du erstmal durchschnaufen willst, eine Zwischenlösung suchst oder schon auf Jobsuche bist – hier bekommst du wertvolle Tipps für deinen nächsten Schritt.

Als deutsch-dänische Karriereberaterin unterstützt Taja Maria dich auch, wenn du dir eine berufliche Perspektive in Dänemark vorstellen kannst.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

AnkerWICHTIGE INFOS:

  • Bitte Notebook / Tablet mitnehmen!

  • Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse / Vorarbeiten notwendig!

  • Das Seminar findet auf Deutsch statt!

  • Du bist krank oder hast doch keine Zeit? Kein Problem – Abmeldungen bitte an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de, damit andere Studis nachrücken können!

  • Bitte melde dich mit deiner Uni-/HS-Mailadresse an, damit wir wissen, dass du bei uns studierst!

  • Auf dem Event werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen, die später öffentlich für Dokumentations-, Werbe- und Marketingzwecke im CampusCareer verwendet werden. Mit der Teilnahme am Event erklärst du dich einverstanden mit der Nutzung. Dieses Einverständnis kann schriftlich mit Information an die Veranstalter*innen widerrufen werden.

🗓️ Datum: 19.11.2025
⏰ Uhrzeit: 14–16 Uhr
📍 Ort: Hochschul-Container 12.3 Raum 1

HIER direkt anmelden!

Lernt in lockerer Atmosphäre regionale Unternehmen und ihre jungen Führungskräfte kennen. Das ist eure Chance, bei Pizza und Getränken in den persönlichen Austausch zu kommen.

Wir freuen uns auf euch – um 18:00 Uhr im Gebäude „Madrid“ (Adresse: Munketoft 3b) der EUF. Einfach den Haupteingang nutzen und den Hinweisschildern folgen. Zur besseren Planung des Caterings bitten wir euch um vorherige Anmeldung.

Die Veranstaltung ist – wie alle CampusCareer-Veranstaltungen – für euch kostenlos.

🗓️ Datum: 26.11.2025
⏰ Uhrzeit: 18–20 Uhr
📍 Ort: im Gebäude „Madrid“ (Adresse: Munketoft 3b) der EUF

HIER direkt anmelden!

🚀 Entdecke wie du in deinem nächsten Gehaltsverhandlungsgespräch selbstbewusst auftreten und deine Ziele erreichen kannst. 🚀

Wir laden dich herzlich zu einem Workshop ein, der deine Fähigkeiten im Bereich Selbstpräsentation und Verhandlungstechniken stärken wird.

In diesem Workshop wirst du lernen

🔷 deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu analysieren und deine Stärken und Schwächen zu bestimmen

🔷 wie du deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Leistungen kompetent und effektiv präsentierst

🔷 Verhandlungstechniken einzusetzen und Gehaltsforderungen zu formulieren

Finanzexpertin Katja Kormann von MLP führt mit euch praktische Verhandlungssimulationen durch, um das Gelernte anzuwenden.

Nach dem Gruppen-Workshop kann ein zweiter individueller Feedback-Termin zur Nachbereitung wahrgenommen werden, der freiwillig ist und mit euch separat koordiniert wird.

WICHTIGE INFOS:

  • Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse / Vorarbeiten notwendig!
  • Das Seminar findet auf Deutsch statt!
  • Du bist krank oder hast doch keine Zeit? Kein Problem! Abmeldungen bitte an kerstin.schroeder@hs-flensburg.de, damit andere Studis nachrücken können!
  • Bitte melde dich mit deiner Uni/HS-Mailadresse an, damit wir wissen, dass du bei uns studierst!
  • Auf dem Event werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen, die später öffentlich für Dokumentations, Werbe- und Marketingzwecke im CampusCareer verwendet werden. Mit der Teilnahme am Event erklärst du dich einverstanden mit der Nutzung. Dieses Einverständnis kann schriftlich mit Information an die Veranstalter*innen widerrufen werden.

🗓️ Datum: 03.12.2025
⏰ Uhrzeit: 14-16 Uhr
📍 Ort: Hochschul-Container 12.2 Raum 10

HIER direkt anmelden!

Excursion to WINDCareer & HUSUM WIND | 18.09.2025

On Thursday, September 18, 2025, we’re heading together to WINDCareer and the international industry fair HUSUM WIND. You can expect exciting insights into the wind energy sector, pannel-talks, personal conversations with companies, and numerous internship, thesis, and job opportunities. This year’s partner country is Denmark – giving you the chance to make cross-border connections and explore English-speaking job opportunities!

How to LinkedIn | 15.10.2025 | Jysk SE

🚀 Entdecke die Welt von LinkedIn: Dein Leitfaden für ein herausragendes Studierendenprofil und ein starkes Netzwerk! 🚀
Wir laden euch herzlich ein zu einem spannenden Workshop, der euch die Geheimnisse hinter LinkedIn enthüllt und euch befähigt, eure berufliche Reise schon während des Studiums zu gestalten!

Euer LinkedIn-Profil ist eure digitale Visitenkarte. In diesem Workshop werdet ihr entdecken:

🔷 wie ihr eure Fähigkeiten, Projekte und Ambitionen in einem professionellen Profil präsentiert, das Arbeitgeber und Kontakte anspricht;

🔷 wie ihr gezielte Kontakte knüpft, Beziehungen aufbaut und eure Reichweite erweitert, um von den Erfahrungen und Einsichten anderer zu profitieren;

🔷 wie ihr Inhalte erstellt oder teilt, die eure Leidenschaften und euer Fachwissen zeigen. 

LinkedIn-Expertin Marica Schirmer mit KollegInnen von Jysk SE teilen mit euch bewährte Strategien und Tipps, die euch auf eurem Weg zum beruflichen Erfolg unterstützen werden.

Internes

Hier findet Ihr eine Übersicht diverser karriererelevanter Veranstaltungen von CampusCareer, dem Jackstädt-Zentrum Flensburg, der Europa-Universität Flensburg und/oder Hochschule Flensburg:

Willkommen im CampusCareer Café – Deine offene Beratung rund um Bewerbung & Karriere!

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum, möchtest deine Bewerbungsunterlagen checken lassen oder brauchst Unterstützung bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch? Dann komm ins CampusCareer Café – ganz ohne Anmeldung!

📌 Was dich erwartet:
✔ Individueller Bewerbungsunterlagen-Check
✔ Unterstützung bei der Interviewvorbereitung
✔ Persönliche Beratung zur Karriereplanung

📍 Wo? Gebäude MADRID (Munketoft 3b, Raum 227c)

📅 Nächste Termine (ohne Voranmeldung):

  • 02.10. | 8–11 Uhr

  • 06.11. | 8–11 Uhr

  • 20.11. | 11–14 Uhr

💡 Offen für alle Studierenden der EUF – egal, ob du gerade erst ins Studium gestartet bist oder kurz vor dem Abschluss stehst. Hier wirst du individuell beraten!

📧 Kontakt: tanja.reimer@uni-flensburg.de (📞 0461 – 805 23 42)

Frühstarter organisiert kostenlose Exkursionen zu Unternehmen aller Größenordnungen und Studiengänge – da ist für jeden Etwas dabei. Das alles ist von Studis für Studis! Am Ende jeder Veranstaltung werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

→ Das Programm und die Anmeldung findet ihr hier.

Das Studieren erfordert durch die Verteilung an Workloads eine enorme Lernleistung und Selbstmanagementfähigkeiten von Studierenden. Deshalb ist es wichtig für sich zu wissen: Was hilft mir beim Lernen und wie kann ich meine Selbstlernkompetenzen stärken und ausbauen?

Die Workshops zum Selbstmanagement des Lern- und Sprachenzentrums bieten Euch Basis-Grundlagen im Zeit-, Organisations- und Selbstmanagement. Zusätzlich bekommt Ihr Impulse wie Ihr gut auf Euch achtet, mit Stress besser umgehen könnt und somit motivierter das Studium absolviert.

Bei Fragen zu den Workshops sprecht gerne Camilla Muschner an. 

→ Weitere Informationen findest Du hier.

Wie der Name schon verrät, gibt es im LSZ zwei thematische Schwerpunkte – Lernen und Sprachen. Damit bieten wir allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit, sich auf dem Campus in einer Vielzahl von Angeboten fort- und weiterzubilden. Nutzt unsere Angebote zur Vernetzung, lasst Euch Impulse geben und qualifiziert Euch persönlich und fachlich weiter. Damit verbunden ist das Ziel, das Lernen auf dem Campus zu stärken, Abläufe zu erleichtern, die Lernmöglichkeiten transparenter und vielfältiger zu gestalten sowie den Austausch untereinander zu fördern.

→ Hier findet Ihr alle weiteren Informationen und werft auch gerne einen Blick in die aktuellen Veranstaltung des LSZ.

Externes

Über unseren Campus hinaus gibt es viele weitere spannende Angebote von Unternehmen und Organisationen. Wir haben Euch hier einige zusammengestellt:

Wir vom frühstarter-Team, eine Initiative von Studierenden für Studierende, möchten euch Studierende auf eine Reihe spannender Exkursionen aufmerksam machen, die wir im Wintersemester organisieren. Wir bieten praxisnahe Einblicke in Unternehmen und ermöglichen euch potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und herauszufinden, welche beruflichen Wege zu euch passen!

Erhaltet spannende Einblicke in Unternehmen und entdeckt eureb Karriereweg. Teilnahme ist kostenlos, aber Anmeldung verbindlich! Bei welcher Exkursion willst du uns begleiten?

🛒 Edeka Ein Blick hinter die Kulissen
Die Edeka-Zentrale ist verantwortlich für die Koordination der Strategie des gesamten Verbundes mit seinen 402.000 Mitarbeiter*innen und 11.112 erschlossenen Märkten.
📅 Do. 23.10 – Hamburg – Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/edeka

☕ Tchibo Besuch vom Logistik Zentrum
Bei Tchibo treffen Kaffee und Konsumgüter auf innovative Geschäftsmodelle. Die Tchibo-Zentrale gestaltet Einkauf, Produktentwicklung und verantwortungsvolle Lieferketten für Märkte in ganz Europa.
📅 Di. 04.11 – Hamburg – Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/tchibo

💼 PwC Globale Unternehmensberatung
PwC ist eine der erfolgreichsten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland und somit die ideale Gelegenheit zum Durchstarten nach dem Studium.
📅 Mi. 05.11 – Hamburg – Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/pwc

🌍 Egon Zehnder Executive Search & Leadership Advisory
Als eines der Top 3 Beratungsunternehmen weltweit berät Egon Zehnder bei Nachfolgeprozessen und entwickelt Führungspersönlichkeiten und ganze Organisationen weiter.
📅 Mo. 10.11 – Hamburg – Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/egon-zehnder

📦 OTTO E-Commerce der Extraklasse
Egal ob IT, Business Intelligence, Consulting, HR, Marketing, Logistik, Controlling, Einkauf oder Sales, bei Otto kannst du deine Talente weiterentwickeln! Komm in den direkten Austausch vor Ort!
📅 Mi. 19.11 – Hamburg – Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/otto

Do. 20.11. AlphaSights | Knowlege Beratung | Hamburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/alphasights
Mi. 26.11. Omnicom MediaGroup | größte Mediaagenturgruppe | Hamburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/omg
Mo. 1.12. T.CON | SAP Beratung | Hamburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/tcon
Mi. 3.12. Möhrle Happ Luther | Rechtsberatung, Consulting | Hamburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/moehrle-happ-luther
Mo. 8.12. Webnetz | Online Marketing, Social Media | Lüneburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/webnetz
Mi. 10.12. Schwartau | Lebensmittel | Bad Schwartau | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/schwartau
Di. 20.01. KPMG | Wirtschaftsprüfung | Hamburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/kpmg
Di. 20.01. HDI | Versicherung | Hannover | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/hdi-group
Mi. 21.01. Hapag-Lloyd | Transport | Hamburg | Infos/Anmelden: https://www.fruehstarter.net/go/hapag-lloyd

🌟 Weitere Exkursionen zu Schülke, Diehl, Raffinerie Heide, Clage, E.ON Grid Solutions, Basler, Sieb-Meyer & Feldbinder findest du unter: 🔗 https://www.fruehstarter.net/events

Bei Fragen melde dich gerne (henrik@fruehstarter.net)!
Dein Henrik vom frühstarter Studi Team

Wir laden dich ein, vor Ort einen Blick hinter die Kulissen von DESY in Hamburg Bahrenfeld zu werfen. DESY als international renommiertes Forschungszentrum baut Beschleuniger, forscht mit Photonen und in der Teilchenphysik. In Kooperation mit der Wissenschaft bieten wir Arbeitsplätze, für die wir deine Kreativität, Neugier und Lust auf Innovation brauchen. Lerne DESY als Arbeitgeber kennen und triff Role Models aus dem Bereich deiner Wahl, die dir ihre Welt vorstellen und deine Fragen beantworten:

• Energietechnik (Umwelttechnik, Kältetechnik)
• Elektro- und Informationstechnik (Nachrichtentechnik, Vakuumsysteme)
• Verfahrenstechnik, Physikalische Technik
• Sicherheit, Strahlenschutz
• Mechatronik (Regelungstechnik)

Interesse? Dann melde dich hier an. Wir freuen uns auf dich!
*Dieses Event dient der Frauenförderung, natürlich sind alle Geschlechter herzlich willkommen.

Noch Fragen? Dann melde dich gern bei Tabea (sie/ihr): personalentwicklung@desy.de

Online Event Danfoss Postgraduate Program – Einstiegsmöglichkeit für Engineering und Finance Studierende

In diesem Online-Livestream-Event mit unserem Partner Career Fairy werden aktuelle Programmteilnehmer*innen einen authentische Einblicke in das Programm geben und alle Fragen der Interessenten beantworten!

HIER findet ihr alle wichtigen Infos!

🗓️ Datum: 20.11.2025
⏰ Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
📍 Ort: online

Wasserstoff hautnah erleben!

Studierende, die sich für Energiewende, Nachhaltigkeit oder innovative Technologien interessieren, sind herzlich eingeladen zum 4. Treffen des Wasserstoffnetzwerks der KielRegion – dem zentralen Forum für Austausch, Kooperation und Wissenstransfer rund um den Energieträger Wasserstoff in der Region. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, Einblicke in aktuelle Wasserstoffprojekte zu erhalten, Kontakte zu Expert*innen zu knüpfen und sich über Berufsperspektiven im Zukunftsfeld Wasserstoff zu informieren 💧

💡 Programm (Auswahl):

🔬 Projekt „SalYsAse“ – Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks
Prof. Dr. Mirjam Perner (GEOMAR), Prof. Dr.-Ing. Jana Schloesser (FH Kiel), Florian Gerdts (Element22)

⚓ „Smart maritime technologies – das DLR Institut für Maritime Energiesysteme“
Prof. Dr. Sören Ehlers (Direktor)

⚡ Impulsvortrag zum Wasserstoffhochlauf
Caron Pomp (Deutsche Energie-Agentur GmbH, Berlin)

🌱 „Projekt H2 Rosenhof – Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen in der KielRegion“
Dr.-Ing. Andy Gradel (BtX energy GmbH), Edmund Krause (Elbe-Förde Energieservice GmbH), Jens Beckmann (Rosenhof)

🚀 „Wasserstofftechnologien voranbringen: Aktivitäten des HZwo e.V. und des Hydrogen Innovation Centers HIC“
Martin Hentschel (HZwo e.V.)

🔗 Weitere Informationen und Anmeldung mit Übersicht der Speaker*innen HIER! 

🗓️ Datum: 24.11.2025
⏰ Uhrzeit: 12:00–16:00 Uhr (Start mit einem entspannten Netzwerk-Lunch – passend zur Jahreszeit mit einem leckeren Herbstgericht 🍲)
📍 Ort: im Wissenschaftszentrum Kiel (Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel)

Am 04. Dezember 2025 öffnet EDEKA die Türen der EDEKA-Zentrale in Hamburg für bis zu 100 ausgewählte Studierende und Absolvent:innen im Gap-Year, um euch spannende Einblicke in die Welt der EDEKA-Zentrale und unserer Fachbereiche zu ermöglichen und konkrete Praktikumsmöglichkeiten vorzustellen.

Das Event bietet ➡️

  • Einblicke aus der Praxis unserer Fachbereiche mit Deep Dives in konkrete Projekte
  • Eine Karrierelounge mit Beratung, Informations- und Bewerbungsmöglichkeiten
  • Networking mit HR-Expert:innen und Fachbereichsvertreter:innen
  • Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Quiz, Catering und mehr

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 09. November findet ihr direkt 👉 HIER

🗓️ Datum: 04.12.2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr oder 17:30 – 20:00 Uhr
📍 Ort: in der EDEKA Zentrale (New-York-Ring 6, 22297 Hamburg)

Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – New Plan unterstützt Euch auf Eurem beruflichen Weg! Ihr möchtet Euch beruflich verändern und sucht den richtigen Weg? New Plan bietet Euch:

  • Inspiration und Ideen für Eure berufliche Veränderung
  • Entwicklungsmöglichkeiten und alternative Tätigkeiten, die zu Euren Stärken passen
  • Klarheit über Eure Stärken
  • Orientierung beim Wiedereinstieg nach einer Karrierepause
  • Konkrete Weiterbildungsangebote unter Berücksichtigung Eurer Lebensumstände
  • Vorschläge für Euren beruflichen Aufstieg

→ Mehr Informationen findet Ihr hier.

Der Digital-Kompass ist ein bundesgefördertes Projekt des Verbraucherschutzministeriums (BMUV) von Deutschland sicher im Netz e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Es unterstützt ältere Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen mit dem Weg in die digitale Welt. Das Konzept hinter den Lern-Tandems besteht daraus, digitalerfahrene Studierende mit Menschen, die Neues an ihren digitalen Geräten lernen wollen, in Zweier-Teams zusammenzubringen und sich nach individueller Gestaltung auszutauschen.

Als Studierende könnt Ihr folgende Vorteile daraus mitnehmen:

  • Ehrenamtliches Engagement: digital, ortsungebunden, flexibel und individuell
  • Kompetenzerwerb in den Bereichen Erwachsenenbildung und Digitalisierung
  • Aneignung von Softskills (z.B. Teamfähigkeit, generationsübergreifende Zusammenarbeit)
  • Ehrenamts-Zertifikat für die Bewerbungsmappe und erhöhte Karrierechancen

→ Informiert Euch gerne hier.